Einen weiteren Schwerpunkt zum Thema „Frauen in Führungsfunktionen“ setzen wir mit dem CC-Women, den Raphaela Vallon-Sattler betreut. Unser gemeinsames Netzwerk wurde in vielen Jahren gut aufgebaut und immer weiter entwickelt. Raphaela behandelt in ihrem Frauennetzwerk bedeutende Frauenthemen wie z. B. die Vereinbarkeit von Beruf mit Familie und Partnerschaft.
Am 1.6.2021 fand der CC-Women Kick-off statt. Am Podium: Maria Rauch-Kallat, Bundesministerin a.D. und Unternehmerin, Tanja Wehsely, GF Volkshilfe Wien und Raphaela Vallon-Sattler, GF Vallon Relations & Coaching. Moderation: Ralph Vallon. Thema: Sprechen wir über Frauen. Und: zwangsläufig auch über Männer. Macht, Gewalt, Emotionen, Karriere, Mehrfachbelastung, Leistung & Entlohnung usw. und so fort.
Eine weiter CC-Women Veranstaltung, zunächst mehrmals wegen der Pandemie verschoben, fand am 30.3.2022 statt. Am Podium waren Bundeskanzlerin a.D. Brigitte Bierlein, Pastorin Julia Schnizlein, Vizpräsidentin Margarete Kriz-Zwittkovitz, WKW und Moderatorin und Coachin Sonja Kato, Thema:„Maßstäbe des Handelns von Frauen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft“. Einführung Raphaela Vallon-Sattler, Initiatorin CC-Women, Moderation: Ralph Vallon
Am 30.8.23 waren im Rahmen des Club Cuvèe Sommerfestes drei top Journalistinnen & Managerinnen zu Gast im CC-Women, Lou Lorenz-Dittlbacher, CR ORF III, Martina Salomon, CR Kurier, und Alexandra Reinagl, Vorsitzende Wiener Linien : Das Thema war „Erfolgreiche Frauen in Medien & Wirtschaft und ihre Herausforderungen“. Einführung Raphaela Vallon-Sattler, Moderation: Ralph Vallon
2024: Eine weitere Ausgabe von CC-Women, initiiert von Raphaela Vallon-Sattler, GF Vallon Relations, fand im Hotel Regina statt. Zu Beginn der Veranstaltung wurde der vor kurzem verstorbenen Bundeskanzlerin a.D. und Club Cuvée Ehrenmitglied Brigitte Bierlein die letzte Ehre erwiesen. Im Mittelpunkt der anschließenden Diskussionsrunde, moderiert von Ralph Vallon, mit Monika Unterholzner, stv. Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke, Lehrlingsexpertin Petra Pinker, Leitbetriebe Austria Geschäftsführerin Monica Rintersbacher und Maria Hötschl, Obfrau „Wir für Greencare“, standen die Fragen, was Frauen bewegen können und wie sie sich als Managerinnen und Expertinnen durchsetzen. Zu Beginn stellte Raphaela Vallon-Sattler den Werdegang der einzelnen Managerinnen und Expertinnen vor und anschließend war eine inhaltlich interessante Diskussion gegeben. Mit dem Besuch von Bürgermeister Michael Ludwig und seiner Frau Irmtraud sowie der medialen Begleitung und den guten Weinen von Katharina Baumgartner war eine gelungener Abend sichergestellt.