Die neue Gemeindebaugeneration

Gemeindebau: Die neue Gemeindebaugeneration zeigt, was sie kann

Wien baut neue Gemeindewohnungen, und das in bester und dennoch leistbarer Wohnqualität.

Was ein Gemeindebau NEU alles bietet, dafür ist der jüngst nach dem unvergesslichen Musiker und Humanisten Willi Resetarits benannte Gemeindebau in der Laxenburger Straße 4/4A ein hervorragendes Beispiel: 165 erschwingliche Wohnungen, zwei Gemeinschaftsräume, ein Kinderspielraum, ein Outdoor-Spielplatz im 5. Obergeschoß, zwei Dachterrassen, Geschäftsflächen und eine Bücherei der Stadt Wien machen das Projekt zu einem wohnlichen Highlight. Natürlich verfügen die neuen Gemeindewohnungen auch über eine ökologische Energieversorgung und sind fit für die Zukunft. Das Neubauprogramm wurde ergänzend zum breiten Angebot im geförderten Wohnbau geschaffen. Es bietet leistbare Mieten, sichere und unbefristete Verträge sowie den Vorteil, dass kein Eigenmittelbeitrag zu zahlen ist.

Leistbares Wohnen weiter ausgebaut

„Die Stadt Wien sorgt dafür, leistbares Wohnen weiter auszubauen. So ist es gelungen, 5.700 Gemeindewohnungen als leistbares und sicheres Zuhause für 13.000 Bewohner*innen auf den Weg zu bringen“, betont Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál. 13 der neuen Gemeindebauten wurden bereits bezogen. 28 sind in Bau oder Planung. Die Projekte finden sich in ganz Wien – in innerstädtischer Lage ebenso wie nahe der Alten Donau.

Foto: © Studio F/Yvonne Fetz

Im Bild: Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz, Peter Resetarits, Bürgermeister Michael Ludwig und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (v. l. n. r.)

Beitrag im Vienna Eco Magazin, beigelegt in der Krone Mitte April