-
Klimaschutzministerium – 100 Millionen Euro für sozial-gerechte Energiewende
Adrian Sattler Kommentare deaktiviert für Klimaschutzministerium – 100 Millionen Euro für sozial-gerechte EnergiewendeEinkommensschwache Haushalte werden künftig beim Wechsel auf ein klimafreundliches Heizsystem gezielt unterstützt Das Klimaschutzministerium bringt gemeinsam mit den Bundesländern ein
30 Millionen Elektroautos bis 2030
Umweltschutz. Die EU-Kommission stellt ihre Absichtserklärung für nachhaltige Mobilität vor. In den kommenden zehn Jahren soll sich der Verkehr mit
E-Mobilität – Förderungen für Elektroautos und „Laderecht“ im Wohnungseigentum
Adrian Sattler Kommentare deaktiviert für E-Mobilität – Förderungen für Elektroautos und „Laderecht“ im WohnungseigentumDer Markt für Elektrofahrzeuge nimmt – im wahrsten Sinne des Wortes – Fahrt auf, denn die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges wird
Österreichischer Infrastrukturreport 2021: Innovation und Infrastruktur sind standortentscheidend
Adrian Sattler Kommentare deaktiviert für Österreichischer Infrastrukturreport 2021: Innovation und Infrastruktur sind standortentscheidendInnovation für 45 Prozent der heimischen Manager wettbewerbsentscheidend – FFG: Studie zeigt, dass Investitionen des Bundes und der Länder Früchte
Videobeiträge der vie-mobility vom 08.10.2020
Beitrag von W24: Panel 2 mit Martin Graf, Alexander Biach, Robert Grüneis, André Felker, Michael Fischer: Panel 3 mit Claus
Nachhaltige Elektromobilität und Standortentwicklung beim 10.vie-mobility Symposium
Adrian Sattler Kommentare deaktiviert für Nachhaltige Elektromobilität und Standortentwicklung beim 10.vie-mobility Symposium10. vie-mobility – „Smart Cities & Regions: Nachhaltige Mobilität, Infrastruktur- & Standortentwicklung“ Zum 10. Mal fand das vie-mobility Symposium, diesmal
Programmheft des 10. vie-mobility Symposiums
In der unten angefügten Galerie finden Sie das Programmheft des 10. vie-mobility Symposiums am 8.10.2020 auf der Summerstage.
ÖBB setzt mit „Coradia iLint“ auf Wasserstofftechnologie
ÖBB als Vorreiter beim Einsatz von Wasserstofftechnologie auf der Schiene. Weltweit erster Wasserstoffzug: Alstom „Coradia iLint“. Testphase läuft bis 26.
Einladung zur 10.vie-mobility am 8.10.2020
Einladung zum 10.vie-mobility Symposium mit vier Panels in Kooperation mit GSV am 8.10.2020 um 14:30 Uhr in der Summerstage. Das
Bereits über 50 Prozent der Flotte von Taxi 40100 ist „green“
Adrian Sattler Kommentare deaktiviert für Bereits über 50 Prozent der Flotte von Taxi 40100 ist „green“Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit spielen bei der Vermittlungszentrale Taxi 40100 eine große Rolle. Das spiegelt sich auch in der Anzahl der
Seestadt Aspern – Ort des Dialogs: Campus der Religionen nimmt Gestalt an
Adrian Sattler Kommentare deaktiviert für Seestadt Aspern – Ort des Dialogs: Campus der Religionen nimmt Gestalt anBürgermeister Michael Ludwig, Kardinal Christoph Schönborn, die beteiligten Religionsgemeinschaften und das Wiener Architekturbüro Burtscher-Durig stellten den Siegesentwurf für den Campus
50 Maßnahmen zur Klimamusterstadt
Wien Energie errichtet 120.000 m² Photovoltaik auf Krankenhäusern, Pflegewohnhäusern und Rettungsstationen. Am Weg zur Klimamusterstadt baut die Stadt Wien die
Elektroauto-Batterien: Bis 2025 Recycling bis zu 97 Prozent
Adrian Sattler Kommentare deaktiviert für Elektroauto-Batterien: Bis 2025 Recycling bis zu 97 ProzentDie Batterie von Elektroautos ist eine essenzielle Thematik in Gesprächen, bei denen Fragen nach Reichweite und, in jüngster Zeit, der
Greener Linien: Der Wasserstoffbus als neuer Zukunftsweg der Wiener Linien
michaelb Kommentare deaktiviert für Greener Linien: Der Wasserstoffbus als neuer Zukunftsweg der Wiener LinienIm Jahr 2021 ist es wieder soweit: Die Nutzungsperiode der derzeitigen Busse der Wiener Linien kommt zu einem Ende. Die
Wien Holding: Starkes Jahr 2019 für die Hafen Wien-Gruppe
Der Wiener Hafen ist eine beutende Logistikdrehscheibe in Ostösterreich. Die Transportalternative Donau und die umfassenden Serviceangebote schaffen ein Angebot, dass
Die Vorteile von Hybrid- und E-Fahrzeugen
Gestartet wurde bei der vie-mobility spezial mit einer Keynote von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, die auf die Herausforderungen des Wirtschaftsstandortes Österreich
9.vie-mobility im Novomatic Forum: Mobility 2025
9.vie-mobility: 2025 neue Dimensionen und Durchbruch der Elektromobilität Es war eine besondere vie-mobility. Nach der Begrüßung durch Stefan Kren, Generalsekretär
9.vie-mobility am 18.6.2019
Programm und Einladung der 9.vie-mobility am 18.6.2019: mehr unter www.vie-mobility.at
Die 8.vie-mobility und das Club Cuvée Sommerfest
8. vie-mobility 2018: Digitalisierung und Mobilität als starke Treiber für die Wirtschaft in der Ostregion. „Nur durch den Austausch von
„7.vie-mobility“
7.vie-mobilty Symposium. Vom Hype zum Durchbruch. Beim 7.vie-mobility Symposium in Kooperation mit GSV standen folgende Fragen im Mittelpunkt: Erleben wir